Trauma und Schwere Belastungen

  • Trauma

Bei einem Trauma handelt es sich um die Folgen außergewöhnlicher (schwere oder kontinuierliche) belastender Lebensereignisse oder Situationen, die als bedrohend empfunden werden. Der Betroffene erlebte die Bedrohung der eigenen körperlichen und mentalen Unversehrtheit, oder musste dies bei einer anderen Person mitansehen. Hierzu zählen Zeugen oder Opfer von Gewalt, Naturkatastrophen, Krieg/Mord, Folterung, Terrorismus, Vergewaltigung oder Verkehrsunfällen. Bei Kindern zählen unangemessene sexuelle Erfahrungen, sowie Kindesmissbrauch (z.B. Entfremdung des Kindes von einem positiven Elternteil, etwa um Scheidungsinteressen des anderen Elternteils zu erreichen bzw. Leistungsüberforderung von Kindern zum Zweck der Ehre und Selbstwerterhöhung der Eltern) dazu.

  • Schwierige Situationen

Nicht immer ist der Betroffene traumatisiert im Sinne einer posttraumatischen Belastungsstörung. Das Leiden des Betroffenen kann sich auch durch emotionale Beeinträchtigung äußern, Beeinträchtigung von Leistung und von Beziehungen nach dem Erleben des belastenden Lebensereignisses, wie z.B. Anpassungsschwierigkeiten nach einer Scheidung, Arbeitsverlust, nach einer Migration oder nach schnellem Ruhm. Nicht zu vernachlässigen sind diesbezüglich Kränkungen und Mobbing in Schulen und am Arbeitsplatz.