PsychoSomatische Beschwerden

Der Fachbegriff hierfür lautet “Somatoforme Störungen”. Gemeint sind hier anhaltende wiederkehrende körperliche Symptome, die rein medizinisch nicht erklärt werden können.

  • Somatisierungsstörung:

Charakteristisch ist eine Kombination von Schmerzen, gastrointestinalen Leiden (Magen-Darm), sexuellen Beschwerden und so genannten pseudoneurologischen Symptomen.

  • Schmerzstörung:

Hierbei ist die klinische Aufmerksamkeit des Betroffenen auf die Schmerzen gerichtet. Psychische Faktoren spielen hier eine wichtige Rolle, z.B. als Auslöser der Schmerzen und die Intensität der Schmerzen.

  • Hypochondrie:

Hierbei beschäftigt sich der Betroffene übermäßig viel mit der Angst vor Krankheiten oder der Überzeugung ernsthaft krank zu sein, ohne dass hierfür eine medizinische Diagnose zu Grunde liegt. Betroffene suchen ständig Ärzte auf. Kurzfristig beruhigt, weil der Arzt nichts findet, keimt anschließend erneut Angst auf, dass der Arzt etwas übersehen haben könnte.