Wann benötigt man eine Psychotherapie?
Eine Psychotherapie ist dringend zu überlegen, wenn eine seelische Belastung besteht oder Probleme psychisch bedingt sind und diese nicht (mehr) von allein bewältigt werden können. Der Psychotherapeut stellt keinen Ersatz für den Hausarzt oder den Psychiater dar. Die drei ergänzen sich vielmehr zur ganzheitlichen Genesung.
Wie vertraulich ist die Psychotherapie?
Psychotherapeuten, sowie deren Hilfspersonal sind zur uneingeschränkten Verschwiegenheit über alle ihnen, im Zuge der Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet. Diese Schweigepflicht gilt strikt gegenüber allen Drittpersonen. Diskretion steht für mich an oberster Stelle.
Mit welchen Wartezeiten ist bei Ihnen zu rechnen?
Aufgrund effektiver Kurzzeittherapie ist ein Ersttermin meist innerhalb von drei Wochen möglich, in dringenden Fällen auch früher. Für die Anmeldung ist keine ärztliche Überweisung nötig.
Wer bietet im Tiroler Oberland noch ambulante Psychotherapie an?
Die Liste derjenigen, die zur selbstständigen Ausübung der Psychotherapie in Österreich befugt sind, ist im Bundesministerium für Gesundheit erhältlich. Zusätzlich liegt eine Broschüre mit Kurzbeschreibung aller Psychotherapeuten in Imst, Landeck, Telfs und Reutte vor. In der Regel erhalten Sie diese Broschüre bei jedem Hausarzt im Bezirk, sowie in den Krankenhäusern oder direkt bei den Psychotherapeuten.
Übernimmt die Krankenversicherung die Kosten der Behandlung?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Zuschuss. Dieser Zuschuss wird unter anderem beim Vorliegen einer ICD-10 oder DSM-IV Diagnose gewährt, sofern Sie versichert sind und diesen Zuschuss beantragen.
Nach welchem Konzept arbeiten Sie?
Genau genommen ist der Klient das Konzept, da jeder Mensch ein einzigartiges Individuum ist. Die Psychotherapie wird deswegen bei mir auf jeden Klienten zugeschnitten. Als Therapiemethode der Wahl gilt die kognitive Verhaltenstherapie, mit der andere Methoden integriert werden.
Worin besteht der Unterschied zwischen Psychologie und Psychotherapie?
Psychologie ist die Wissenschaft der menschlichen Psyche, des Erlebens und Verhaltens. Man kann sich auf die Entwicklungs-, Sozial-, klinische-, Kriminal-, Wirtschafts- und Werbepsychologie spezialisieren.
Die Wissenschaft der Psychotherapie zielt direkt darauf ab, Wissen, unter anderem aus den Bereichen der Psychologie und der Medizin für die therapeutische Behandlung anzuwenden.